Schülerklientel
An unserer Schule werden SchülerInnen aufgenommen, „deren Lernmöglichkeiten und Entwicklungsfähigkeiten erheblich unter denen gleichaltriger Schüler liegen und die in anderen Förderschulen wegen ihrer Behinderung nicht oder nicht hinreichend gefördert werden können.“ Dazu gehören auch mehrfach- behinderte SchülerInnen. Ziel ist es, die SchülerInnen entsprechend ihren Möglichkeiten so zu fördern, dass sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Zur Zeit besuchen 80 SchülerInnen unsere Schule. Sie lernen in 11 Klassen.
Die Schülerklientel hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. 1990 war primär, auch bedingt durch die Umwandlung der damaligen Fördereinrichtung in die heutige Schule, die „klassische“ geistige Behinderung vertreten. Seit einigen Jahren nimmt die Population der SchülerInnen mit Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung sowie im Grenzbereich zur Lernbehinderung zu. Eine Kausalität ist hierbei vorhanden. Mehrere SchülerInnen sind aufgrund der Schwere dieser Beeinträchtigung und bzw. oder der Vielzahl bisheriger Frustrationserlebnisse nur noch bedingt fähig, soziale Beziehungen einzugehen. Sie erhalten daher Einzelunterricht nach Maßgabe von Punkt 2.14 des Erlasses zur Unterrichtsversorgung vom 20.03.03. Weitere Schüler können nur im Rahmen einer Einzelbetreuung im Klassenverband unterrichtet werden. Das erfordert von den beteiligten Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiterinnen spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten beim Erkennen von Beeinträchtigungen im sozial-emotionalen Bereich sowie beim Schlussfolgern für die tägliche pädagogische Arbeit einerseits innerhalb der Klasse und andererseits für die individuelle Förderung des betreffenden Schülers. Eine abgestimmte Teamarbeit mit allen an der Bildung und Erziehung Beteiligten ist hierbei unerlässlich.